VR-Game für Lernende

Glas Trösch, der führende Hersteller von Glasprodukten, ist auf der Suche nach talentierten Lernenden. Als Besuchermagnet für ihre Messebesuche haben wir ein individuelles VR-Game programmiert, das unterhält. 

Spielerisch überzeugen

Um Lernende zu finden, müssen Unternehmen die Jugendlichen von sich überzeugen und begeistern. Das hat sich Glas Trösch zu Herzen genommen. Gemeinsam haben wir ein unterhaltsames VR-Game entwickelt und inhouse programmiert. Der Plan ging auf: Das VR-Game wurde zum Besuchermagnet an den verschiedenen Bildungsmessen und die Besucherinnen und Besuchern sammelten fleissig Münzen. Denn darum geht es im Spiel, in begrenzter Zeit so viele Münzen, wie möglich, zu sammeln. Die Münzen unterscheiden sich in ihrer Wertigkeit und die Teilnehmenden müssen mit Geschicklichkeit und Schnelligkeit überzeugen. Die innovative Steuerung hilft dabei. Denn anstelle eines herkömmlichen Controllers nutzen die Spieler ihre eigenen Hände, um durch die virtuelle Welt zu navigieren.

Highscore knacken

Um den nötigen Ehrgeiz bei den Spielenden auszulösen, wurde das VR-Game in Form eines Wettbewerbs eingesetzt. Auf einem grossen Bildschirm war die Rangliste jederzeit für alle Messebesucher sichtbar. Während dem Teilnehmenden nach Spielende automatisch die erreichte Punktzahl eingeblendet wird, wurde diese Ansicht auch auf den externen Bildschirm gespiegelt. Der Kampf um die Highscore war eröffnet! Der Spielende mit dem besten Ergebnis wurde am Ende des Messetages mit einem besonderen Geschenk belohnt.

Weitere Arbeiten
Leitbild als Kurzfilm
Der internationale Glasspezialist Glas Trösch hat seine Grundprinzipien überarbeitet und ein neues Leitbild entwickelt. Wir haben basierend darauf ein Filmkonzept erarbeitet und das Leitbild als Video produziert. 
to Glas Trösch - Leitbild als Kurzfilm
Innovationstests mit Augmented Reality
Glas Trösch ist der Spezialist rund um das Thema Glas. In ihrem Innovationslabor entwickelnd Spezialisten laufend neue Produktideen. Bevor diese Innovationen jedoch in Produktion gehen, werden sie von potenziellen Kunden auf ihre Markttauglichkeit geprüft. Dafür haben wir im Auftrag von Glas Trösch 3D-Objekte zur Nutzung mit Augmented Reality (AR) gebaut.
to Glas Trösch - Augmented Reality
Das Tool, um Geld zu sparen
Wie viel Energiekosten lassen sich mit der richtigen Verglasung einsparen? Eine Frage, mit der der europäische Glashersteller Glas Trösch regelmässig von seiner Kundschaft konfrontiert wurde. Gemeinsam haben wir ein Tool entwickelt, welches die Antwort auf genau diese Frage liefert.
to Glas Trösch - Fensterkalkulator
Isolierglas-Rechner Glaströsch
Innovatives Kalkulationstool
Als führender Glashersteller hat Glas Trösch in enger Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Luzern ein wegweisendes Kalkulationstool entwickelt. Der Isolierglasrechner eruiert die passende und kostengünstigste Glasfensterlösung für Massanfragen. Wir haben das Tool umgesetzt. 
to Glas Trösch - Isolierglas
Eine Lokomotive für Employer-Branding
Um Mitarbeitende zu gewinnen hat Glas Trösch, das erfolgreiche Glas herstellende Familienunternehmen, eine SBB-Lokomotive beschriftet. Wir haben das Design entwickelt und die Lokomotive als 3D Modell nachgebaut, um sie für die verschiedensten Kommunikationsmassnahmen einzusetzen. 
to Glas Trösch - Lok Employer Branding